Veranstaltungen Archiv20232022202120202019201820172016Veranstaltungsprogramm Sommer / Herbst 2019weiterlesenVeranstaltungsprogramm Frühjahr 2019weiterlesenSamstag, 12. Januar 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das Frauen-KZ der HASAG in Leipzig.)weiterlesenDonnerstag, 24. Januar 2019, 19:00 UhrNach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR. Buchvorstellung und Diskussion mit den Herausgeber_innen Enrico Heitzer, Anetta Kahane und Martin Jander. Moderation: Cornelia Siebeck.weiterlesenDienstag, 5. Februar 2019, 19:00 UhrKZ und Comics – Nationalsozialistische Konzentrationslager in Comics der 1940er und 50er Jahre. Vortrag von Markus StrebweiterlesenSamstag, 9. Februar 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: Zwangsarbeit und Vernichtung. Die Lager der HASAG im besetzten Polen 1939-1944)weiterlesenSamstag, 9. März 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigweiterlesenFreitag, 15.03.2019 - Samstag, 16.03.2019Verfolgung – Ausgrenzung – Verwahrung. Die ehemalige städtische Arbeitsanstalt in Leipzig von 1892 bis heute.weiterlesenSamstag, 6. April 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in LindenauweiterlesenSamstag, 6. April 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in VolkmarsdorfweiterlesenDienstag, 9. April 2019, 19:00 UhrGewalt und Erinnerung im ländlichen Raum: Die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche. Vortrag von Martin Clemens WinterweiterlesenSamstag, 13. April 2019, 11:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigweiterlesenDonnerstag, 18. April 2019, 17:00 UhrGedenken an die Opfer des Massakers von AbtnaundorfweiterlesenSamstag, 27. April 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ConnewitzweiterlesenSamstag, 4. Mai 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in LindenauweiterlesenSamstag, 11. Mai 2019, 18:00 bis 23:00 UhrMuseumsnacht Halle / LeipzigweiterlesenFreitag, 17. Mai - Sonntag, 19. Mai 2019Fahrt in die Mahn- und Gedenkstätte RavensbrückweiterlesenSamstag, 18. Mai 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ConnewitzweiterlesenSamstag, 25. Mai 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ReudnitzweiterlesenSamstag, 25. Mai 2019, 14:00 UhrFahrradtour: Orte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit in Böhlen bei LeipzigweiterlesenSamstag, 25. Mai 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in PlagwitzweiterlesenSamstag, 8. Juni 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das Frauen-KZ der HASAG in Leipzig.)weiterlesenSamstag, 22. Juni 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in PlagwitzweiterlesenMittwoch, 26. Juni 2019, 16:30 UhrVernichtung durch Arbeit!? Deportation und KZ-Zwangsarbeit am Beispiel der Leipziger Jüdin Rosa WeitzweiterlesenSamstag, 29. Juni 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ReudnitzweiterlesenSamstag, 6. Juli 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ConnewitzweiterlesenSamstag, 6. Juli 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in LindenauweiterlesenSamstag, 13. Juli 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigweiterlesenSamstag, 20. Juli 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ReudnitzweiterlesenSamstag, 27. Juli 2019Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in PlagwitzweiterlesenSamstag, 27. Juli 2019, 11:00 UhrOrtsbegehung: Das KZ-Außenlager SchönauweiterlesenSamstag, 10. August 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigweiterlesenSamstag, 24. August 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ReudnitzweiterlesenFreitag, 30. August 2019, 19:00 UhrDigitale Karte: NS-Zwangsarbeit in Leipzig. Präsentation und Einführung.weiterlesenSamstag, 7. September 2019, 11:00 UhrOrtsbegehung: Das KZ-Außenlager SchönauweiterlesenSonntag, 8. September 2019, 14:00 UhrFahrradtour: Orte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit in Böhlen bei LeipzigweiterlesenFreitag, 13. September 2019, 19:00 Uhr"Ja, Andrei Iwanowitsch" - Filmvorführung in Anwesenheit des Protagonisten Andrei Iwanowitsch Moiseenko und des FilmteamsweiterlesenSamstag, 14. September 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigweiterlesenSamstag, 21. September 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in VolkmarsdorfweiterlesenSamstag, 28. September 2019, 14:00 UhrFahrradtour: NS-Zwangsarbeit in TauchaweiterlesenSamstag, 28. September 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in PlagwitzweiterlesenSamstag, 12. Oktober 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit (Schwerpunkt: „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das Frauen-KZ der HASAG in Leipzig.)weiterlesenSamstag, 19. Oktober 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in LindenauweiterlesenSamstag, 26. Oktober 2019, 14:00 UhrFahrradtour: NS-Zwangsarbeit in TauchaweiterlesenSamstag, 26. Oktober 2019, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ReudnitzweiterlesenMittwoch, 6.11.2019 bis Freitag, 8.11.2019Internationaler Workshop: "Stätten der NS-Zwangsarbeit in Sachsen, Böhmen und Schlesien als archäologische Kulturdenkmale und Erinnerungsorte"weiterlesenDonnerstag, 7. November 2019, 19:00 UhrLesung: Natascha Wodin - „Irgendwo in diesem Dunkel“weiterlesenSamstag, 9. November 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit LeipzigweiterlesenDienstag, 26. November 2019, 19:00 UhrNationalsozialistische Arbeitskräftepolitik im besetzten Europa und Geschlecht: Ein Forschungsfeld. Vortrag von Elizabeth Harvey.weiterlesenSamstag,14. Dezember 2019, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: Zwangsarbeit und Vernichtung. Die Lager der HASAG im besetzten Polen 1939-1944)weiterlesen