Veranstaltungen Archiv20232022202120202019201820172016Samstag, 14. Januar 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenDonnerstag, 26. Januar 2017, 19:00 UhrComic und Nationalsozialismus: theoretische und künstlerische AuseinandersetzungenweiterlesenSamstag, 11. Februar 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenDonnerstag, 2. März 2017, 19:00 UhrSex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern. Vortrag von Dr. Robert SommerweiterlesenSamstag, 11. März 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenMittwoch, 22. März 2017, 20:00 UhrFilmvorführung „Learning to milk a cow - Lernen eine Kuh zu melken“ und Gespräch mit der Regisseurin Juli SaragosaweiterlesenSamstag, 8. April 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenSamstag, 22. April 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in VolkmarsdorfweiterlesenDonnerstag, 27. April 2017, 19:00 UhrJüdische Erfahrung der Shoah in der DDR-Literatur. Vortrag von Anja ThieleweiterlesenSamstag, 6. Mai 2017, 18:00 - 24:00 UhrMuseumsnacht Halle-Leipzig: Führungen durch die Gedenkstätte und StadtteilrundgängeweiterlesenSamstag, 13. Mai 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit (Schwerpunkt:„Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das Frauen-KZ der HASAG in Leipzig.)weiterlesenSamstag, 20. Mai 2017, 14:00 UhrFahrradtour: Orte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit in Böhlen bei LeipzigweiterlesenSamstag, 3. Juni 2017, 11:00 Uhrabgesagt: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ConnewitzweiterlesenSamstag, 10. Juni 2017, 14:00 Uhrabgesagt: Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenSamstag, 17. Juni 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in VolkmarsdorfweiterlesenSamstag, 24. Juni 2017, 11:00 Uhrabgesagt: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in LindenauweiterlesenDienstag, 4. Juli 2017, 19:00 UhrBuchvorstellung: Mordechai Strigler „In den Fabriken des Todes“ mit dem Herausgeber Frank BeerweiterlesenSamstag, 08. Juli 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenSamstag, 15. Juli 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in VolkmarsdorfweiterlesenSamstag, 05. August 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ConnewitzweiterlesenSamstag, 12. August 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenSamstag, 9. September 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenSonntag, 10. September 2017, 14:00 UhrFahrradtour: Orte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit in Böhlen bei LeipzigweiterlesenDonnerstag, 14. September 2017, 19:00 UhrGeschichtspolitik als Kulturkampf – Die AfD und ihr GeschichtsverständnisweiterlesenSamstag, 16. September 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in VolkmarsdorfweiterlesenSamstag, 30. September 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ReudnitzweiterlesenFreitag, 6. Oktober 2017, 19:30 UhrFilmvorführung und Gespräch: „Warum die Wunde offen bleibt“ (Österreich, 2016, 80 Min.)weiterlesenSamstag, 07. Oktober 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in ConnewitzweiterlesenSamstag, 14. Oktober 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenSamstag, 21. Oktober 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in GohlisweiterlesenSamstag, 28. Oktober 2017, 11:00 UhrStadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in LindenauweiterlesenDonnerstag, 02. November 2017, 19:30 UhrFilmvorführung und Gespräch: „Erhobenen Hauptes. (Über)Leben im Kibbuz Ma'abarot.“ (Israel/Deutschland, 2013, 95 Min.)weiterlesenSamstag, 11. November 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für ZwangsarbeitweiterlesenDonnerstag, 16. November 2017, 19:00 UhrGefallen – Gefangen – Begraben – Repatriiert. Vergessene oder erinnerte Verbrechen an sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland und Europa seit 1945weiterlesenSamstag, 9. Dezember 2017, 14:00 UhrÖffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit (Schwerpunkt:„Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das Frauen-KZ der HASAG in Leipzig.)weiterlesen