Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer, das Unrecht und die Geschichte des NS-Zwangsarbeitseinsatzes in Leipzig und dessen Folgen. Am Standort der HASAG, dem ehemals größten Rüstungsbetrieb Sachsens, erinnert sie exemplarisch an den Arbeitseinsatz tausender ziviler Zwangsarbeiter:innen, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs im städtischen Raum.
Die Gedenkstätte steht als Anlaufstelle für ehemalige Zwangsarbeiter:innen und deren Angehörige zur Verfügung, erforscht noch unbeleuchtete Aspekte des Themas und sammelt historische Zeugnisse.
Die Dauerausstellung wird ergänzt durch öffentliche Veranstaltungen, Führungen, Stadtteilrundgänge und Bildungsangebote.
Aktuelles
Der Newsletter #11 ist online!
Im aktuellen Newsletter blicken wir auf 2022 zurück - wir teilen die Höhepunkte des Jahres, geben Einblicke in die Gedenkstättenarbeit und laufende Projekte und stellen neue Forschungsergebnisse zum Thema NS-Zwangsarbeit vor!
Newsletter #11 DE (PDF, 3.9 MB)
This year, we have had parts of the newsletter translated into English! You can find the English PDF version here:
Newsletter #11 ENG (PDF, 1.3 MB)