Führungen in der Gedenkstätte
Monatlich bieten wir öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte und über das ehemalige Firmengelände der HASAG an, die in regelmäßigen Abständen wechselnde thematische Schwerpunkte haben.
Für Gruppen können Führungen auch individuell gebucht werden, wenden Sie sich dazu bitte an unsere Mitarbeiter:innen.
Alle Führungen dauern etwa 1,5 Stunden und beinhalten einen Rundgang durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte sowie einen kurzen Geländerundgang. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Gedenkstätte individuell kennenzulernen und Fragen zu stellen.
AKTUELLE ANGEBOTE
|NS-Zwangsarbeit in Leipzig und bei der HASAG |
Der Rundgang beginnt mit einer Einführung in das Thema NS-Zwangsarbeit mit Fokus auf Leipzig und Umgebung. Es wird ein Überblick geboten über die Firmengeschichte und die NS-Verbrechen der HASAG, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter:innen sowie über den Umgang mit NS-Verbrechen Zwangsarbeit nach 1945 und in der Gegenwart.
| „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das Frauen-KZ der Hasag in Leipzig |
Im Mittelpunkt der Führung steht das im Sommer 1944 in Leipzig-Schönefeld errichtete Buchenwalder Frauenaußenlager "HASAG Leipzig", dessen Häftlinge Panzerfäuste für die HASAG herstellen mussten. Die Führung widmet sich der Geschichte des Außenlagers sowie den Arbeits- und Lebensbedingungen der dort inhaftierten Frauen und Mädchen.